" />

Demenz wird zur Volkskrankheit

von Thomas Meinhold (Kommentare: 0)

In Sachsen ist der Anteil Erkrankter besonders hoch - Fachleute fordern Betreuungsnetz in den Kommunen

Demenz entwickelt sich zu einer Volkskrankheit. Ab dem 65. Lebensjahr muss jeder Dritte damit rechnen, im weiteren Verlauf seines Lebens betroffen zu sein. Nach Meinung von Knut Bräunlich, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Sachsen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, trifft die Aussage "Je älter, desto größer das Risiko" in etwa den Kern der aktuellen Situation.

Volkskrankheit Demenz

Im Freistaat steigt die Zahl der Erkrankten besonders schnell. In Sachsen sind bereits mehr als 1,8 Prozent der Gesamtbevölkerung betroffen. Dies geht aus einem Demenz-Atlas hervor, der vom Landesverband veröffentlicht wurde. Damit liegt der Wert um einen halben Prozentpunkt über dem Bundesdurchschnitt. Der Grund: Sachsen ist das Land mit dem höchsten Altersdurchschnitt. Die Statistik, die auf Landkreise aufgeschlüsselt ist, weist 77.000 erkrankte Menschen aus. Wobei die Zahlen im Großraum Chemnitz besonders hoch sind.

Die einhellige Meinung der Experten lautet demzufolge: "Wir brauchen nicht mehr nur Streetworker für junge Leute in Problemlagen, sondern auch Homeworker, also Haus- und Wohnumfeldbetreuer, für die Älteren". Die Statistik über das Ausmaß der Krankheit sei dringend nötig, um Versorgungsdefizite beheben zu können. Die Dimension der Demenz muss vor Ort bekannt sein. Die Kommunen müssen wissen, was auf sie zukommt. Die Krankheit ist eine Herausforderung für die öffentlichen Kassen und die Sozialversicherungen. Im Frühstadium kostet die Versorgung eines Demenzkranken pro Jahr 5.000 Euro. Ist der höchste Schweregrad erreicht, sind es bereits 92.000 Euro. Dies legt die Konsequenz nahe, die Krankheit so frü wie möglich zu behandeln, um die Auswirkungen und den Schweregrad zu verzögern bzw. einzugrenzen.

Ärzte, Pflegeheime, Therapeuten, Pflegedienste und Kommunen müssen ein Hilfsnetz für die Betroffenen knüpfen. Leiter von Pflegeheimen verweisen in diesem Zusammenhang auf bereits laufende Modellprojekte von Gesundheits- und Pflegenetzwerken. Diese hier gewonnenen Erfahrungen gilt es weiterzugeben. Durch diese Erkenntnisse ist Sachsen bereits in einer Vorreiterrolle beim Umgang mit der neuen Volkskrankheit.

Auch Sachsens Sozialministerin Christine Clauß (CDU) unterstreicht in diesem Zusammenhang "Wir sind gefordert, nicht nur die Pflegeangebote am Bedarf auszurichten, wir müssen uns auch mental auf den wachsenden Anteil dementer Menschen einstellen". Die Rahmenbedingungen für die Betreuung Betroffener hätten sich bereits verbessert. Unter anderem haben Demenzkranke Anspruch auf finazielle Hilfe auch ohne Pflegestufe.

Infografik: Demenz-Fälle nehmen weltweit zu | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Literaturempfehlung

Demenz und Alzheimer verstehen: Erleben, Hilfe, Pflege: Ein praktischer Ratgeber

Jeder dritte Erwachsene mit Eltern über 65 Jahren wird früher oder später mit der Betreuung eines demenzkranken Elternteils konfrontiert sein. Angehörige, Partner und Freunde leiden am Ende oft mehr, als der Betroffene selbst. Auch ihnen soll dieses Buch helfen. Fünf Jahre nach Erscheinen seines erfolgreichen Buches »Demenz und Alzheimer verstehen« legt der Autor nun eine völlige Neubearbeitung vor. Das Buch erklärt, was Alzheimer und Demenz sind, beschreibt ihren fortlaufenden Prozess und gibt Rat, wie wir uns um Erkrankte am besten kümmern und mit ihrem Schicksal umgehen. Der im Umgang mit Alzheimer und Demenz langjährig erfahrene Autor zeigt auf, dass zwei »Demenzgesetze« und einige wenige psychologische Kenntnisse genügen, um die vielen befremdlichen Verhaltensweisen der Erkrankten verstehen zu können. Im Vordergrund des Buches stehen neben literarischen Beschreibungen und Selbstzeugnissen von Demenzkranken jene Probleme, die sich bei Befragungen als die größten herausgestellt haben: Kommunikation, Stimmungsschwankungen und Verhaltensprobleme.

Demenz und Alzheimer verstehen: Erleben, Hilfe, Pflege: Ein praktischer Ratgeber - bei Amazon kaufen

100 Fehler im Umgang mit Menschen mit Demenz: und was Sie dagegen tun können

Menschen mit Demenz bilden die größte Gruppe der Pflegebedürftigen. Dennoch ist das Wissen um die Pflege von Menschen mit Demenz nicht immer aktuell. Das gilt auch für Pflegeeinrichtungen. Die in diesem Buch beschriebenen 100 Fehler basieren auf jahrelangen Erfahrungen mit dem Evaluationsverfahren Dementia Care Mapping (DCM) und auf Beratungsterminen zur Qualitätssicherung bei vielen verschiedenen Pflegeeinrichtungen in Deutschland.

Dieses Buch zeigt, dass es vor allem auf die Grundhaltung und die Einstellung einer Pflegekraft ankommt. Eine gute Pflege ist nicht möglich, wenn von Anfang an Unwissenheit und Rechthaberei vorherrschen. Die Autorinnen erläutern die Zusammenhänge zwischen Haltung, Milieu, Kommunikation, Biografie und herausforderndem Verhalten. Sie zeigen anschaulich die typischen Fehler im Umgang mit Menschen mit Demenz. Denn: Aus Fehlern kann man lernen.

100 Fehler im Umgang mit Menschen mit Demenz: und was Sie dagegen tun können - bei Amazon kaufen

Andere Beiträge mit den verwendeten Schlagworte finden

Der Artikel hat Ihnen gefallen? - Dann teilen Sie ihn mit anderen

Datenschutz-Hinweis

Bei einem Klick auf diese Buttons gelangst Du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken. Ich habe keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden.

  Oder abonniere den RSS-Feed

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 1.